Wir freuen uns, Ihnen bekannt zu geben, dass die neue Version der Stimulsoft-Softwares für die Arbeit mit Berichten, Dashboards, und PDF-Formularen veröffentlicht ist! Im Release 2024.3 haben wir die Möglichkeit hinzugefügt, die Berichte auf der Server-Seite in Python-Anwendungen zu rendern und zu exportieren, und auch die Export-Einstellungen festzulegen. Auch haben wir die Liste von unterstützten Datenformaten beim Export für Berichte in JS, PHP, Python-Komponenten erweitert, einen neuen Diagramm-Typen in Berichten und Dashboards hinzugefügt, und viele andere. Über alle Erneuerungen lesen Sie in diesem Artikel.
Die Liste der Neuerungen der Version 2024.3
Neue Exportformate
In der Version 2024.3 wurde die Unterstützung für verschiedene Dateiformate beim Export von Berichten in JS-, PHP-, und Python-Komponenten erweitert. Derzeit können Sie den Bericht in solche beliebten Datenformate wie CSV, JSON, XML, DBF, DIF, SYLK umwandeln. Auch können Sie den Bericht in viele Bildformate wie BMP, GIF, JPEG, PCX, PNG, TIFF, SVG, SVGZ exportieren. Außerdem, der Bericht kann in RTF-Format (Rich Text) exportiert werden.![New file formats for exporting](/images/news/2024-3/export-formats.png?v=2)
Rendern von Berichten auf der Server-Seite in Python-Produkten
n dieser Version wurde für die Softwares Reports.PYTHON und Dashboards.PYTHON die Möglichkeit hinzugefügt, die Berichte auf der Server-Seite zu rendern und zu exportieren. Alle Ereignisse des Berichtsgenerators sowie alle Python-Dataadapter werden unterstützt. Für Rendern von Berichten wird die Node.js-Plattform verwendet, außerdem, kann man erforderliche Module automatisch oder manuell installieren.Benutzerdefinierte Funktionen
Wir haben die Möglichkeit hinzugefügt, die benutzerdefinierten Funktionen im Datenwörterbuch zu erstellen. Die Funktionen können mit dem visuellen Programmiertool Blockly oder den Programmiersprachen, die als Skript-Sprachen der Berichte gestellt sind – JS, C#, VB.NET beschrieben werden. Die Funktionen können sowohl in Berichten, als auch in Dashboards verwendet werden.Die Unterstützung für Export-Einstellungen in Python-Komponenten
In neuer Version wurde die Möglichkeit für die Softwares Reports.PYTHON und Dashboards.PYTHON hinzugefügt, erforderliche Einstellungen des Exports festzulegen. Die neuen Klassen der Einstellungen funktionieren auf der Client- und Server-Seite und sind in Export-Ereignissen verfügbar.Das Heatmap-Diagramm
In dem Release 2024.3 haben wir einen neuen Diagram-Typen für Analytik und Visualisierung der Daten – die Heatmap hinzugefügt. Dieser Diagrammtyp erlaubt die Analyse und Interpretierung von Datenvolumen zu vereinfachen und ermöglicht die Tendenzen und Trends zu verfolgen.![Heatmap Chart](/images/news/2024-3/heatmap.png?v=2)
Die Eigenschaft Feste Höhe
Für die Elemente Kombinationsfeld (Combo Box), Baumansichtsfeld (Tree View Box) und Datumsauswahl (Date Picker) ist es derzeit möglich, die Höhe dieser Elemente auf dem Dashboard zu ändern. Früher hatten diese Elemente feste Höhe ohne Möglichkeit, sie u ändern. Jetzt, abhängig vom Wert der Eigenschaft Feste Höhe (Fixed Height) können die Elemente Originalverhalten speichern, wenn die Eigenschaft auf Wahr (True) gestellt ist, oder erlauben die Höhe zu ändern, wenn die Eigenschaft auf Falsch (False) gestellt ist.Die Unterstützung für DateOnly und TimeOnly
Die Unterstützung für neue Datentypen – DateOnly und TimeOnly wurde realisiert. Diese Datentypen sind nativ in Frameworks .NET 6 und höher. In .NET Framework und JavaScript wurde eigene Implementierung DateOnly- und TimeOnly-Datentypen für die Kompatibilität hinzugefügt.Standardmäßiges Speichern-Format
Auch kann man ab dieser Version das Datei-Format beim Speichern für neu erstellte Berichte festlegen. Man kann das Datei-Format mit der Option Standardmäßiges Speicherformat (Default Save Format) auf der Registerkarte Speichern (Saving) im Menü Optionen (Options) des Berichtsdesigners stellen.![Default Format of Saving](/images/news/2024-3/default-format.png?v=2)
Das Aussehen der Datenbalken
In diesem Release haben wir die Möglichkeiten der Gestaltung von graphischen Elementen für solche Bedingungen wie Datenbalken (Data Bar) in den Berichten erweitert. Derzeit kann man die Balken abrunden, innere Abstände angeben, die Interaktion der Datenbalken und des Inhalts in dieser Komponente als Überlagerung (Overlay) oder Innerhalb (Inside) festlegen.![Data Bars appearance](/images/news/2024-3/databars.png?v=2)
Lokalisation in Karten
Für die Komponente Regionalkarte (Region Map) in Dashboards ist es jetzt möglich, native Lokalisation der Kartensegmente für China, Südkorea, Japan, die Schweiz, Kanada, Mexiko, die Niederlande, Norwegen, Polen bei der manuellen Datenangabe auszuwählen. Die Lokalisation der Kartensegmente wird mit Hilfe vom Parameter Sprache (Language) im Editor der Komponente festgelegt.Synchronisieren des Datenwörterbuches
Im Berichtsdesigner wurde die Möglichkeit hinzugefügt, das Verhalten des Synchronisierens von Datenquellen beim Öffnen des Berichtes festzulegen. Diese Option befindet sich in den Einstellungen der Steuerleiste des Datenwörterbuches und kann in einer folgenden Werte gestellt werden:- Kein. Das Synchronisieren wird nicht erfüllt;
- If Wörterbuch Is Empty;
- Immer. Das Synchronisieren wird jedes Mal beim Öffnen vom Bericht erfüllt.
![Dictionary Synchronize](/images/news/2024-3/dictionary-synchronize.png?v=2)
Zugang zu Ereignissen in JavaScript-Komponenten
Im JS-Berichtsdesigner wurde die Option Zugang zu Ereignissen (Event Access) hinzugefügt. Mit dieser Option kann man das Verhalten beim Erfüllen vom Code in Berichtsereignissen festlegen. Es erlaubt die Sicherheit beim Öffnen von Berichten mit verschiedenen Szenarien in den Ereignissen zu erhöhen. Die Einstellung der Option wird auf der Registerkarte Haupt (Main) im Menü Optionen (Options) des Berichtsdesigners verwirklicht.![Events Access in JS](/images/news/2024-3/events.png?v=2)